HYBRID-TRIMARAN-ANTRIEBSSYSTEM

Elektrischer Antrieb ist der Schlüssel zum Hybridsystem eines nachhaltigen Trimarans

Der Spezialist für Schiffsantriebe Transfluid liefert die hochmodernen elektrischen Antriebssysteme von Bellmarine für die Trimarane Leen 56 und Leen 72. Diese von Leen Trimarans
hergestellten Schiffe stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren, effizienteren und umweltfreundlicheren Schifffahrt dar.
Mit dieser Zusammenarbeit bekräftigt Transfluid seine Position als führender Anbieter von Hybrid- und Elektrobooten, die Leistung mit Umweltverantwortung verbinden.
Die Leen 56 und Leen 72 sind Hybrid-Trimarane, die Luxus, Leistung und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Sie sind ideal für Langstreckentörns und verfügen über hochentwickelte Antriebssysteme, die die Effizienz maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Die Trimarane verfügen über zwei Bellmarine DriveMaster 20W EVO-Elektromotoren
in der Leen 72 und zwei DriveMaster 15W-Motoren in der Leen 56, jeweils mit Flüssigkeitskühlung für optimale Leistung. Diese Motoren sind äußerst zuverlässig und für ein reibungsloses und leises Navigationserlebnis ausgelegt.
Die Elektromotoren bieten genügend Leistung für Fahrten mit Geschwindigkeiten von bis zu 7 Knoten und ermöglichen gleichzeitig ein leises Manövrieren in Häfen, was das Anlegen und Navigieren in engen Passagen
für die Segler angenehmer macht.

Die Leen 56 ist ein Hybrid-Trimaran, der in Häfen und beim Anlegen emissionsfrei fahren kann.

Hybrides System

Jeder der Leen Trimarane ist mit einem einzigartigen Hybrid-Antriebssystem ausgestattet, bei dem Elektromotoren an den Außenrümpfen und eine Wärmekraftmaschine im Mittelrumpf montiert sind.
Dieses Layout wurde entwickelt, um die Leistung des Schiffes unter verschiedenen Bedingungen zu optimieren. Die Kombination aus elektrischem und thermischem Antrieb gibt den Seglern die Flexibilität, je nach Bedarf zwischen den verschiedenen Antriebsquellen zu wechseln. Wenn Sie in ruhigen Gewässern segeln oder sich einem ruhigen Ankerplatz nähern, können die Elektromotoren unabhängig voneinander betrieben werden und sorgen für eine leise,
emissionsfreie Fahrt. Auf längeren Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten sorgt der zentrale Verbrennungsmotor für die nötige Leistung, wobei die Kraftstoffeffizienz erhalten bleibt.
Die Hybridkonfiguration wird von einem robusten Energiesystem unterstützt, zu dem auch ein 48-V-Lithium-Batteriepaket gehört, das einen kontinuierlichen Betrieb auch auf längeren Fahrten gewährleistet. Die effizienten Energiespeicher- und -abgabesysteme an Bord ermöglichen den Trimaranen eine beeindruckende Autonomie, so dass sie sich für ausgedehnte Fahrten ohne häufige Tankstopps eignen. Diese Kombination aus Elektro- und Hybridtechnologie vergrößert nicht nur die Reichweite der Schiffe, sondern reduziert auch ihren CO2-Fußabdruck erheblich und positioniert die Leen 56 und 72 als Beispiele für nachhaltige Luxusyachten.
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Schiffsantriebslösungen haben sich Transfluid und seine Marke Bellmarine einen Ruf für Zuverlässigkeit und Innovation erworben. Die Motoren der DriveMaster-Reihe, die unter anderem in der Leen 56 und 72 zum Einsatz kommen, haben sich in der Berufs- und Freizeitschifffahrt weltweit durchgesetzt. Bellmarine-Motoren sind für ihren geringen Wartungsaufwand, ihre Energieeffizienz und ihr kompaktes Design bekannt und werden von Werften und Bootsbauern, die umweltfreundliche Technologien in ihre Flotten integrieren wollen, bevorzugt.
Dieses Know-how hat Transfluid und Bellmarine zu zuverlässigen Partnern gemacht. Der Fokus von Bellmarine auf umweltfreundliche, leistungsstarke Schiffe passt perfekt zur Mission von Transfluid
, der maritimen Industrie innovative Hybridantriebslösungen zu bieten.

Die Leen 72 ist, wie die 56, mit einem Transfluid-Hybridsystem ausgestattet